Lolli's Filmseiten

Arizona Dream

 


F/USA 1992

Crew:

Regie
Produzent
Drehbuch
Musik
Kamera
Schnitt


Emir Kusturica
Claudie Ossard und Yves Marmion
David Atkins
Goran Bregovic
Vilko Filac
Andrija Zafranovic
Darsteller:

Johnny Depp .... Axel
Jerry Lewis .... Leo
Faye Dunaway .... Elaine
Lili Taylor .... Grace
Paulina Porizkova .... Millie
Vincent Gallo .... Paul
Tricia Leigh Fischer .... Lindy
Candyce Mason .... Blanche
Jackson Douglas Fisher .... Priester
Michael S. John .... Doktor
Visay Sengdara .... Larry
Alexia Rane .... Angie
Polly Noonan .... Betty
Iggy Pop

 

Bilder

 

Inhalt & Kritik

Modernes amerikanisches Märchen, gedreht an Originalschauplätzen in New York und Arizona, in dem Publikumsliebling Johnny Depp gegen seinen Willen von Onkel Leo in die hohe Kunst des Gebrauchtwagenhandels eingeführt wird.

Verleihprogramm

"Arizona Dream", die aufwendige filmische Fantasie von Emir Kusturica - dem Mann, der in der harten Realgeschichte "Time of the Gypsies" wunderbare Visionen einflocht - beginnt wie ein Traum. Sie bleibt schön, faszinierend und fantastisch bis der bosnische Regisseur und Autor seine Figuren in einen psychologischen Kleinkrieg verzettelt. Der junge Axel landet im Spannungsfeld skurriler Gestalten: Onkel Leo Sweetie (Jerry Lewis) spielt den liebenden, aber etwas auf seinen Cadillac-Wahn beschränkten Vaterersatz. Die Witwe Elaine träumt vom Fliegen, wird aber durch die mörderischen Streitereien mit ihrer Tochter Grace am Boden gehalten. Zwei verrückte Frauen und viele verrückte Einfälle vertreiben die Zeit. Der Freund Paul erfreut das Publikum mit Filmzitaten, sorgt bei "Der unsichtbare Dritte" für minutenlangen Lacherfolg.
Der Entwicklungsroman von Axel wandelt sich zum Alptraum, die Jugend zu verlieren. Dabei ist "Arizona Dream" gerade bei diesem bedrückenden Höhepunkt schwach und träge. Ansonsten gelang mit der Musik von Goran Bregovic teilweise ein wunderbarer Film, auch wenn die im Computer erzeugten Bildwunder vielleicht nicht allen gefallen.

Günter H. Jekubzik

Johnny Depp träumt sich durch Emir Kusturicas poetisch versponnene Tragikomödie (...) Der surreal-verschobene Stil des bosnischen Regiesseurs Emir Kusturica (...) wirkt hier attraktiv - nicht zuletzt dank des ideal besetzten Johnny Depp und seiner großartigen Mitspieler. Die entrückte Amerikaphanasie des Europäers Kusturica ist witzig, oft lächerlich dramatisch und dann wieder zerbrechlich wie die unerfüllten Sehnsüchte der Pupertät selbst.

TV-Spielfilm

(...) Der Märchentraum eines Europäers in originellen Bildern umgesetzt, das aber seiner Elaboriertheit wegen gegen Ende langweilig wird.

Zoom

The script by David Atkins, who was a student in Kusturica's Columbia University film-directing class, is full of whimsical asides, movie in-jokes (Vincent Gallo turns up as a character who recites dialogue from "Godfather II"), Cadillac in-jokes (the uncle speaks in car metaphors) and questionable pearls of wisdom ("I love New York because you can see everybody and nobody can see you").
A native of the former Yugoslavia, Kusturica comes up with plenty of dreamy images. Working with Vilko Filac, the talented cinematographer who shot all of the director's previous features, he's created a film that's always arresting to look at. But it's all dolled up with nowhere for its cast to go.
Depp, who has never looked so angelic, is covering familiar ground here, playing another Gilbert Grape type who's involved with an older woman. Dunaway has also played this kind of crazy lady before, while Taylor seems in danger of becoming typed as a morbid eccentric. Lewis, who was quite good a decade ago in Martin Scorsese's The King of Comedy, demonstrates again that he can do restrained work in the hands of a director other than himself. Warner Bros. is handling this picture gingerly, showing it at film festivals (it played Telluride last weekend) and releasing it only in Seattle with a minimum of publicity. Clearly the studio executives don't know what to do with it, and who can blame them?

John Hartl, Film.com

 

Auszeichnungen

1993 Berlin International Film Festival (Silver Berlin Bear Special Jury Prize) - Emir Kusturica
1993 Nominierung Berlin International Film Festival (Golden Berlin Bear) - Emir Kusturica