USA 1993, 118 Min.
Dt. Titel: Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
Crew: Regie Produzent Drehbuch Musik Kamera Schnitt |
Lasse Hallström Meir Teper, Bertil Ohlsson, David Matalon Peter Hedges Andrew Mondshein Sven Nykvist Alan Parker, Bjorn Isfalt |
Darsteller: Johnny Depp .... Gilbert Grape Leonardo DiCaprio .... Arnie Grape Juliette Lewis .... Becky Mary Steenburgen .... Betty Carver Darlene Cates .... Momma Laura Harrington .... Amy Grape Mary Kate Schellhardt .... Ellen Grape Kevin Tighe .... Mr. Carver John C. Reilly .... Tucker Van Dyke Crispin Glover .... Bobby McBurney Penelope Branning .... Becky's Grandma Tim Green .... Mr. Lamson Susan Loughran .... Mrs. Lamson Robert B. Hedges .... Minister Mark Jordan .... Todd Carver Cameron Finley .... Doug Carver Brady Coleman .... Sheriff Farrel |
|
Endora, Iowa, ein kleines Nest mit gerade mal tausend Einwohnern: Seit dem Selbstmord seines Vaters kümmert sich Gilbert (Johnny Depp) ausschließlich um seinen geistig behinderten Bruder (Leonardo DiCaprio) und seine übergewichtige Mutter (Darlene Cates). Diese Aufgabe füllt zusammen mit seinem Job im Supermarkt sein Leben - erfüllen tut sie es nicht. Als das Mädchen Becky (Juliette Lewis) mit ihrer Großmutter durch das Provinznest fährt, verliebt sich Gilbert in sie. Doch es ist nicht einfach, sein Leben umzukrempeln und für Becky Platz zu schaffen.
Lasse Hallströms Blick auf das Leben in der amerikanischen Provinz hat wenig zu erzählen und doch so viel zu sagen: Obwohl man den ganzen Film über darauf wartet, dass etwas Einschneidendes passiert, wird die Geschichte niemals langatmig. Das mag auch an den hervorragenden Leistungen von Johnny Depp (in seiner Paraderolle als Außenseiter) und des jungen Leonardo DiCaprio liegen - vor allem aber liegt es daran, dass Hallströms Film die Schwierigkeiten des Lebens mit Humor und dennoch ernst nimmt.
Film.de
(...) Sensibel, mit zärtlichem Humor und verständnisvollem Blick zeichnet Hallström Personen und Beziehungen. Durchgehend hervorragend gespielt, faszinierend in der Bildgestaltung und die Fülle unaufdringlicher Einfälle zur Charakterisierung von Menschen, Beziehungen und Ereignissen, ist der Film ein seltenes und auch spannendes Plädoyer für alltägliche Menschlichkeit, ohne je in einen falschen Tonfall oder Sentimentalität abzurutschen. Ein fast unauffälliges hervorragendes Kunstwerk.
multimedia
Der junge Provinzler Gilbert (Johnny Depp) gerät in den Zwiespalt zwischen Familienpflicht und Liebe. Kleinstadt-Drama, das der Bergmann-Kameramann Sven Nykvist filmte. (...) "Gilbert Grape) ist ein leiser unaufdringlicher Film. In ruhigen Bildern läßt der schwedische Regiesseur Lasse Hallström ("Mein Leben als Hund") das Leben "in the middle of nowhere" vor sich hinplätschern. Seine Figuren sind glaubhafte, liebenswerte Charaktere - allen voran die überzeugende Enddeckung Leonard DiCaprio, der für den Oscar nominiert wurde.
TV-Spielfilm
(...) Der zweite US-Film des schwedischen "Oscar"-Preisträgers Lasse Hallström ("Mein Leben als Hund", 1985) ist handwerklich sauber inszeniert, schildert eindrücklich das Provinzmilieu, zerfasert aber dramaturgisch und verliert zusehends an Spannkraft.
Zoom
1994 Nominierung Academy Award (Best Supporting Actor) - Leonardo DiCaprio
1994 Chicago Film Critics Association Award (Most Promising Actor) - Leonardo DiCaprio
1994 Nominierung Golden Globe (Best Performance by an Actor in a Supporting Role in a Motion Picture) - Leonardo DiCaprio
1993 National Board of Review Award (Best Supporting Actor) - Leonardo DiCaprio