Lolli's Filmseiten

Donnie Brasco

 


USA 1997, 127 Min.

Crew:

Regie
Produzent
Drehbuch
Buch
Musik
Kamera
Schnitt


Mike Newell
M.Johnson, B.Levinson, L.DiGiaimo, G.Mutrux
Paul Attanasio
Joseph D. Pistone & Richard Woodley
Peter Sova
Jon Gregory
Patrick Doyle, Bud Carr & Allan Mason
Darsteller:

Al Pacino .... Lefty Ruggiero
Johnny Depp .... Donnie Brasco aka Joe Pistone
Michael Madsen .... Sonny Black
Bruno Kirby .... Nicky
James Russo .... Paulie
Anne Heche .... Maggie Pistone
Zeljko Ivanek .... Tim Curley
Gerry Becker .... Dean Blandford
Robert Miano .... Sonny Red
Brian Tarantina .... Bruno
Rocco Sisto .... Richie Gazzo
Zach Grenier .... Dr. Berger
Walt MacPherson .... Sheriff
Ronnie Farer .... Annette
Keenan Shimizu .... japanischer Maitre

 

Bilder

 

Inhalt & Kritik

Dreißig Jahre arbeitet Lefty Ruggiero (Al Pacino) als Auftragskiller für die Bonanno-Familie. Doch obwohl er den Großteil seiner Aufträge erfolgreich erledigt hat, gelang es ihm nie, in der Gunst der Mafiosis aufzusteigen. Als er den introvertierten Donnie Brasco (Johnny Depp) in einer Bar kennenlernt, glaubt Lefty in ihm einen guten neuen Mann für seine Geschäfte gefunden zu haben. Er ist beeindruckt von Brasco's Kaltschnäuzigkeit und Gewaltbereitschaft. Lefty bietet Donnie seinen Schutz und seine Hilfe an, in der Familie Fuß zu fassen. Dazu ist es unabdingbar, die richtigen Klamotten zu tragen und die Gepflogenheiten der Familie zu kennen. Lefty's Kumpane sind anfangs noch mißtrauisch dem Neuling gegenüber. Doch nachdem Sonny Black (Michael Madsen), der wichtigste Mann der Familie, Brasco akzeptiert hat, wird er schnell zum vollwertigen Mitglied. Für Lefty verkörpert Donnie immer mehr all das, was er sich von seinem drogensüchtigen Sohn gewünscht hätte. Auch Donnie ist der abgehalfterte Lefty sympathischer, als ihm lieb ist. Donnie Brasco, der eigentlich Joe Pistone heißt, wurde im Auftrag des FBI in die Szene eingeschleust. Ruggiero sollte das Mittel zum Zweck sein. Er gehört nicht zu den ganz großen Nummern und es fällt ihm von Mal zu Mal schwerer, sich den nötigen Respekt zu verschaffen. Für Joe Pistone allerdings ist er genau der Mann, der ihn an sein Ziel bringen kann.
Joe ist zweifacher Vater und verheiratet. Seitdem er das Leben eines Undercoveragenten führt, sieht ihn seine Familie nur noch auf Stipvisiten. Pistone ist dabei einem ungeheuren psychischen Druck ausgesetzt, der sich in Streitigkeiten mit seiner Frau Luft macht. Als Donnie Brasco wird er auch in die Probleme von Lefty hineingezogen, dessen Sohn mit einer Überdosis ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Die Geschäfte für die Bonnano's laufen schlecht in New York. Im Auftrag des FBI stellt Donnie dem Clan eine Falle. Er schlägt vor, in Miami einen Club zu eröffnen. Kaum hat das illegale Casino seinen Betrieb aufgenommen, stattet die örtliche Polizei dem Etablissement einen Antrittsbesuch ab. Obwohl die entsprechende Behörde reichlich finanziell "unterstützt" wurde, fand diese Razzia statt, in deren Verlauf der Club völlig demoliert wird. Für die Mafiosis ist nur zu klar, dass es einen Verräter in ihren Reihen gibt. Obwohl Donnie den Verdacht von sich ablenken kann, befindet er sich in höchster Gefahr. Seine Frau Maggie (Anne Heche) hat sich inzwischen von ihm getrennt und Lefty ist Donnie's einziger Freund geworden. Das FBI wartet auf den entscheidenden Moment, um zuschlagen zu können. Donnie wird sich entscheiden müssen, auf welcher Seite er steht. (...)

ch, Düsseldorf

Die Memoiren des FBI-Agenten Joe Pistone, der unter dem Decknamen Donnie Brasco in den späten siebziger Jahren die New Yorker Mafia infiltrierte und an die 100 Verurteilungen bewirkte, diente als Vorlage für Mike Newells fesselndes Mafia-Drama.
Erzählt wird die Geschichte einer großen Freundschaft zwischen Donnie Brasco, dem Undercover-Agenten des FBI, und dem Mann, auf den er angesetzt ist, um die Mafia auszuspionieren, dem Auftragskiller Lefty. Der vertraut ihm, glaubt an ihn und liebt ihn wie einen Sohn. Und Donnie Brasco weiß: Wenn das FBI zum großen Schlag ausholt, wird die Mafia seinen Freund Lefty für den Verräter halten und mit dem Tod bestrafen.

Verleihprogramm

Mehr Kritiken

 

Auszeichnungen

1998 Nominierung Academy Award (Oscar Best Writing, Screenplay Based on Material from Another Medium) Paul Attanasio
1997 Boston Society of Film Critics Award (Best Actor) Al Pacino
1997 3rd place Boston Society of Film Critics Award (Best Director) Mike Newell
1997 Nominierung Boston Society of Film Critics Award (Best Film)
1998 Nominierung Broadcast Film Critics Association Award (Best Picture)
1998 Nominierung Edgar Allan Poe Award (Best Motion Picture)
1997 Nominierung uropean Film Awards (Five Continents Award) Mike Newell
1997 National Board of Review Award (Best Supporting Actress) Anne Heche
1998 Nominierung USC Scripter Award Joseph D. Pistone, Richard Woodley, Paul Attanasio
1998 Nominierung Writers Guild of America Screen Award (Best Screenplay Based on Material Previously Produced or Published) Paul Attanasio